
Über mich
Namasté und herzlich Willkommen. Es freut mich sehr, dass Du den Weg zu mir gefunden hast.
Mein Name ist Sabine und meine Leidenschaft ist Yoga.
Vor mehr als 20 Jahren habe ich Yoga für mich entdeckt. Zunächst habe ich aus reiner Neugier mit dem Yoga Unterricht begonnen und merkte sehr schnell, dass mir Yoga gut tut und es mir sehr viel Freude bereitet. Doch dann gab es eine sehr schwierige Zeit in meinem Leben und durch Yoga, Pranayama und Meditation habe ich es geschafft, diese schwierige Zeit zu überwinden.
Für mich stand fest, dass ich genau das Gefühl der Freude und der Selbsthilfe gerne weitergeben möchte und selbst noch weiter eintauchen wollte in die Welt des Yoga. Also beschloss ich die Ausbildung zur Yogalehrerin im Mandala Institut Gifhorn zu machen. Nach 3 Jahren Ausbildung und mehr als 675 Unterrichtsstunden bin ich heute eine nach BDYoga zertifizierte Yogalehrerin.
Da es heutzutage natürlich sehr schwer ist, das richtige Yoga Studio mit entsprechenden Qualifikationen zu finden, habe ich für Dich einmal einen Auszug aus meinen Qualifikationen zusammengestellt. So kannst Du Dir selbst auch einen kleinen Überblick verschaffen.
Hier ein Auszug von meinen Qualifikationen nach 3 Jahren Ausbildung und 675 Unterrichtsstunden - nach den Vorgaben des BDY Berufsverband der Yogalehrenden in Deutschland:
Yoga Praxis (Auszug)
-
Hatha Yoga, Yin und Faszien Yoga, Kinder Yoga, Schwangeren Yoga (Wirkungen körperlich & mental, Ausführungen, Korrekturen, Kontraindikationen)
-
Meditationen und Pranayama und Entspannungstechniken, Reinigungstechniken
-
Yoga bei psychosomatischen Beschwerden
-
Yoga bei Erkrankungen / Beschwerden (u. a. Chronische Rückenschmerzen, Bandscheibenvorfälle, künstliche Gelenke, Rheuma, Arthrose, neurologische Erkrankungen, depressive Verstimmung, Burnout, Angststörungen, Beschwerden mit dem vegetativen Nervensystem, Herz-Kreislauf Erkrankungen, Stresssymptome, u.v.m.)
-
Yoga in besonderen Lebenslagen
Meditation (Auszug)
-
unterschiedliche Meditationstechniken (Konzentration, Atmung, Wirkung, Nebenwirkung, Kontraindikationen)
-
Psycho-vegetative und neurobiologische Seite der Meditation
-
Funktionsweise des Gehirns in diesem Zusammenhang
-
Sattvajaya
Gesundheitsförderung & Prävention (Auszug)
-
Prävention von Überlastung und Burnout
-
Prävention jeglicher Stress Symptome
-
unterschiedliche Handlungsfelder der Gesundheitsförderung
-
Handlungsfelder / Konzepte psychosomatische Beschwerdebilder
-
Ayurveda - Ernährung, Reinigung, Lebenswandel
-
östliche und feinstoffliche Therapieformen
-
Stressbewältigung - Coaching
-
Beratung und Unterstützung; Begleitung auf diesem Weg
Naturwissenschaftlich medizinische Grundlagen - Medizin und Krankheit in Verbindung mit Yoga (Auszug)
-
Anatomie und Physiologie des Menschen
-
Funktionsweisen, entsprechende Hilfestellung / Unterrichten in Bezug auf Yoga, Meditation, Pranayama bei: Herzkreislauf System, Bewegungsapparat mit Funktionsketten, Atmungssystem, Stoffwechsel, Nervensystem, Hormonsystem, Adrenalin, Noradrenalin, Cortisol, Sinnesorgane, Umgang mit anatomischen Sperren, Krankheitsbilder, stressinduzierte Beschwerdebilder; chronische Erkrankungen (z.B. Schmerzsyndrom)
östliche und westliche Psychologie und Selbsterfahrungsprozesse (Auszug)
-
Gesundheit und Krankheit aus ganzheitlicher Sicht
-
Psychosomatische Zusammenhänge verschiedener Beschwerdebilder
-
transtheoretisches Modell der Verhaltensänderung
-
Persönlichkeitsmodifikation
-
Ayurvedische Wissenschaft und Persönlichkeitsmodifikation
-
angewandte Psychologie
-
östliche und feinstoffliche Therapieformen
-
Chakren Arbeit
-
Beratung, Coaching und Unterstützung; Begleitung auf diesem Weg
Yogaphilosophie (Auszug)
-
Yogatraditionen
-
Samkya Philosophie
-
Yoga Sutra nach Patanjali, Yoga Ethik
-
Philosophie des Hatha Yoga
-
feinstoffliche Anatomie des Menschen
-
Aufbau und Funktionsweise des energetischen Systems des Menschen
-
Chakren Arbeit
Ich freue mich darauf, dich auf Deiner Yoga Reise zu begleiten und mit Dir gemeinsam Yoga, Meditationen und Pranayama zu praktizieren.
Namasté Sabine



